(Foto: Bischöfliche Pressestelle Münster)
Die Jugendlichen bereiten sich in Kleingruppen auf die Firmung vor. Neben den inhaltlichen thematischen Gruppenstunden gibt es an zwei Tagen ein soziales Projekt mit Besuch der Wärmestube in Osnabrück. Fest eingeplant ist eine Fahrt nach Münster zur Jugendkirche.
Infos und Anmeldeformulare ab Sommer 23 erhältlich und einsehbar.
Der Firmtermin für 2023 ist der 1. Advent
Die Firmung wird gespendet durch Weihbischof Dr. Christoph Hegge.
9:00 Uhr Firmung in St. Philippus und Jacobus / Recke-Steinbeck
11:00 Uhr Firmung in St. Dionysius / Recke
In unserer Kirchengemeinde werden die Jugendlichen im 8. Schuljahr auf die Firmung vorbereitet. Die Vorbereitung in Kleingruppen geschieht u.a. mit einer sozialen Aktion . Die Jugendlichen dürfen zu wachen und aufgeweckten Menschen werden, die sich am Ende der Vorbereitung bewusst zur Firmung entscheiden.
„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, dem Hl. Geist“ bekommen wir bei der Firmung zugesprochen- doch was heißt das eigentlich? Was ist der Hl. Geist?
Die einfache Antwort wäre, der Heilige Geist ist neben Vater (Schöpfer) und Sohn (Jesus) eine Person des drei-einen Gottes. So wie beim Kreuzzeichen. Aber das ist irgendwie auch keine vollständige Antwort.
Der Heilige Geist ist einfacher mit Wortbildern oder Gefühlen auszudrücken. So ist der Heilige Geist das knistern zwischen Liebenden; das blinde Verstehen von guten Freunden; es ist sowas wie Fügung, als etwas was im Leben einfach gut geklappt hat. Der Heilige Geist ist auch Einsicht, wenn etwas nicht so gut. Häufig werden für den Heiligen Geist Wortbilder wie Sturm, Hauch ,Seele, Atem verwendet.
Wir glauben, das der Heilige Geist uns sieben Eigenschaften (Gaben) schenkt, um gut durchs Leben zukommen. Manche Eigenschaften hat man mehr, manche weniger. Durch diese Eigenschaften können wir den Heiligen Geist spüren und so auch ein bisschen unsere eigene Antwort, was der Hl. Geist ist, finden.
„Firmung“ kommt vom lateinischen „firmare“, d.h. stärken, bekräftigen. Ziel der Firmvorbereitung ist es, dass du dich auf verschiedenste Weise und gemeinsam mit anderen auf den Weg machst und dich mit deinem Glauben auseinandersetzt. Dazu gehört es, zu hinterfragen und herauszufinden, was der Glaube für dich und dein Leben bedeutet. Am Ende steht dann mit der Firmung deine ganz persönliche Entscheidung an: Sag ich JA und möchte ich mich firmen lassen?
Durch die Firmung bestärkst du deinen Weg mit Gott. Gleichzeitig wirst du aber auch durch das Sakrament und durch die Menschen, die dich begleiten, gestärkt! Eine wesentliche Rolle bei der Firmung spielt der Heilige Geist. Dieser hat damals den Jünger:innen die Kraft gegeben, die Botschaft von Jesus weiterzuerzählen und andere Menschen für den Glauben zu begeistern.
Die Firmung ist nach der Taufe und der Erstkommunion das letzte Sakrament der Eingliederung in die katholische Kirche.
Firmung in St. Philippus und Jacobus / Recke-Steinbeck, am Sonntag, 3.12.23 (1. Advent), 9:00 Uhr.
Firmung in St. Dionysius / Recke, am Sonntag, 3.12.23 (1. Advent), 11:00 Uhr.
Neugierig? Hier geht´s zur Internetseite der Jugendkirche Münster