Cäcilienchor von St. Dionysius
Zurzeit gibt es im Chor ca. 40 aktive Mitglieder.
Der Chor gestaltet die Liturgie bei kirchlichen Hochfesten
Außerdem singen wir im ökumenischen Gottesdienst gemeinsam mit dem Chor der ev. Kirche und bei verschiedenen Ehejubiläen usw.
Unser Chor bereichert unser Leben, weil …
… ich nach der Chorprobe immer singend nach Hause gehe.
… singen bei mir gute Laune macht.
… wir in unserer Familie immer gerne gesungen haben.
… singen mich entspannt, egal wie anstrengend der Tag war.
… das Singen mit den Sangesschwestern und -brüdern viele Sorgen vergessen lässt.
… singen Balsam für die Seele ist.
… weil das Singen in einer so tollen Gemeinschaft immer wieder Freude bereitet.
Neue Sänger sind ganz herzlich willkommen! - Kommt einfach vorbei und schaut bei uns rein!
Zusätzlich zu den Gesangsproben kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz: Einmal im Jahr unternehmen wir eine Radtour mit anschließendem Grillabend, einen Besuch der Waldbühne Ahmsen oder ähnliche Ausflüge, feiern das jährliche Cäcilienfest, veranstalten das Reibekuchen-Essen und das traditionelle Weggen-Essen im Januar.
Chorproben:
mittwochs 19.30 - 21.15 Uhr
Wo:
Clemens-August-Heim, Vogteistraße 12
Ort:
Recke
Kontakt:
Aloys Haermeyer - Tel.: 05453 - 7040
Chorleiter:
Bernhard Hammer
Repertoire:
geistliche und weltliche Musik, vielseitig
Melody Rockets - Der Kinderchor
Kommst du aus Recke, Steinbeck oder Obersteinbeck und singst gerne? Singst du gerne mit anderen zusammen? Dann komm doch zur Probe des Kinder-/Jugendchores „Melody Rockets“, jeden Samstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Clemens August Heim in Recke. Dabei singen wir die verschiedensten Sachen, vom Lied aus dem Gotteslob bis zum Gospel, für alle möglichen Anlässe.
Wir sind der Kinder- und Jugendchor „Melody Rockets“ der Pfarrgemeinde St. Dionysius Recke. Wir sind 30 Mädchen und Jungen aus Recke, Steinbeck und Obersteinbeck im Alter von 7 bis 14 Jahren.
Wir begleiten regelmäßig Gottesdienste, beispielweise zur Erstkommunion und Firmung und wir singen bei Familiengottesdiensten. Aber auch an großen Veranstaltungen wie dem Katholikentag am 12. Mai 2018 haben wir schon teilgenommen, das war echt cool. Dort waren wir beim großen Festival der Chöre mit dabei. Dafür haben wir vorher ein ganzes Probenwochenende in Tecklenburg gemeinsam verbracht und uns auch einen Chornamen ausgedacht: Melody Rockets.
Wie Ihr seht, haben wir immer eine Menge zu tun, so dass bei uns keine Langeweile aufkommt. Trotzdem haben wir bei den Proben immer viel Spaß miteinander.
Wenn Du jetzt Lust hast, bei uns mitzumachen und Du im 3. Schuljahr bist, dann schau doch mal einfach samstags bei uns ‘rein! Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen rufe gerne an: Carina Büscher (05453/3329149 oder 017696496750).
Der geflügelte Spruch unseres Pfarrers war: „Machen Sie mal.“ Vorgabe war (und wieder ein Zitat) von Hartwig Thyl:
„Zwölf Apostel sollt ihr sein“ und damit war die Mitgliederzahl eingegrenzt, derzeit hat die Schola acht Mitglieder.
Zehn Männer trafen sich im Sommer des Jahres 2000 das erste Mal zur Probe, mit der damaligen Organistin von der St. Dionysius Pfarrkirche Recke, Melanie Spaude (Ortmann).
Im Kreis der Schola-Mitglieder wurde beschlossen:
Schon nach den ersten, von der Schola mitgestalteten Hl. Messe, gab es positive Rückmeldungen wie schön der Gesang den Gottesdienst bereichert habe – und dieses hat sich bis zum heutigen Tage fortgesetzt. Ja, die Bitte trat immer öfter auf, doch mehr als einmal im Monat die Messe zu „verfeinern“. Da unser Gesang aber nicht zur „Normalität“ werden sollte, ist es bei der Begrenzung geblieben und (un-)regelmäßig wird ein Gottesdienst mitgestaltet.
Keine Begrenzung ohne Ausnahmen:
So haben wir, wie könnte es anders sein, auch auf Nachfragen bei Jubiläen und Hochzeiten im Gottesdienst gesungen. Ferner sind wir auch in unsere Nachbargemeinde St. Dionysius (jetzt Hauptkirche), dem Haus St. Benedikt Recke und nach Mettingen St. Agatha eingeladen worden, Gottesdienste mitzugestalten.
Wie das Leben so spielt, nichts bleibt, wie es ist: So gingen einige Schola-Mitglieder im Laufe der Zeit, andere kamen, ebenso gab es Wechsel in der musikalischen Führung. Melanie Ortmann verabschiedete sich im Jahre 2014 und die Organistin Christine Kusch übernahm die musikalische Leitung.
Die Lieder der Schola:
Im Kirchengesang gibt es ein fast unerschöpfliches Angebot: Unsere Auswahl geht von lateinischen Gesängen, Chorälen und der deutschsprachigen Literatur aus. Gesungen wird im Regelfall einstimmig, einige wenige Lieder zweistimmig. Auch für die Gemeinde bislang unbekannte Lieder aus dem Gotteslob werden eingeübt und der Gemeinde nahegebracht.
Besondere Aktivitäten des Chores:
Die beliebten Senioren-Nachmittage in St. Philippus und Jacobus haben wir auf Einladung mit einem musikalischen Block aufgelockert, Ähnliches auf Einladung im Haus St. Benedikt Recke.
Für einen guten zwischenmenschlichen Kontakt in unseren Reihen haben wir einmal jährlich ein Treffen: Zu Anfang stand Kegeln auf dem Programm,es folgten Grillnachmittage mit den Frauen der Schola-Mitglieder und in jüngerer Zeit ein gemeinsames Frühstück im illustren Kreis.
Wünsche der Schola-Mitglieder:
Wie in jeder anderen Chorgemeinschaftauch hier die Hoffnung: Es mögen sich neue Sänger einfinden, um den Fortbestand der Schola zu erhalten.
Chorproben:
montags 14-tägig 18.00 - 19.00 Uhr
Wo:
Kirche St. Philippus und Jacobus (Orgelbühne)
Ort:
Steinbeck
Kontakt:
Christine Kusch - 0170 4142456
Henry Drees - 0176 99590487
Chorleiterin:
Christine Kusch
Repertoire:
lateinische Gesänge, Choräle, deutschsprachige Lieder
Unser Lieblingslied: „Fly with me“ (Lenas Song)
Das Stück stammt aus dem schwedischen Spielfilm „Wie im Himmel“, der eindrucksvoll beschreibt, wie aus einem Chor eine echte Gemeinschaft wird, in der sich Menschen auch persönlich weiterentwickeln können und ihr Selbstwertgefühl gestärkt wird.
„Laetare“
Über uns
Was macht den Chor für mich persönlich wichtig?
„Beim Singen kann ich alles um mich herum ausblenden egal, was am Tag oder in der Woche gewesen ist.“
„Ich habe tolle Freunde gefunden.“
„Die Gemeinschaft tut mir gut. Die Musik und der Gesang berühren meine Seele und begleiten mich auch im Alltag.“
„Wir sind ein Team. Gemeinsam kriegen wir es hin.“
„Wir haben uns immer weiter entwickelt und sind nach und nach an den Anforderungen gewachsen.“
„Ich kann Neues ausprobieren und mich selbst weiterentwickeln.“
„Jeder wird so angenommen, wie er ist und wir sind immer offen für neue Mitsängerinnen und Mitsänger, egal was jemand macht oder woher er kommt.“
Chorproben:
donnerstags 20.00 Uhr
Wo:
Clemens-August-Heim, Vogteistraße 12
Ort:
Recke
Kontakt:
Frank Müllmann - frank_muellmann@web.de
Chorleiter:
Frank Müllmann
Repertoire:
Gospel, Neue Geistliche Lieder, Musicals, Filmmusik, Rock & Pop