Die Vorbereitungen laufen. Die Sternsinger kommen im Januar an ihre Haustür um den Segen der Hl. Dreikönige zu bringen und Geld sammeln für bedürftige Kinder weltweit. Es sind in Recke und Steinbeck immer wieder Kinder bereit, teils unter Begleitung ihrer Eltern, an der Sternsingeraktion mitzumachen. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen und euch einen Überblick die Sternsingeraktion 2023 geben, laden aber auch ein, ein wenig zum Thema Sternsinger stöbern und sich über die Hintergründe zur Aktion zu informieren.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. In Indonesien und weltweit setzen sich die Projektpartner der Sternsinger dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden. Sie setzen sich auch dafür ein, dass Kinder ihre Bedürfnisse ausdrücken können.Die Aktion Dreikönigssingen 2023 bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. Und sie macht deutlich, dass es Aufgabe der Erwachsenen ist, dieses Kinderrecht einzufordern und zu gewährleisten.
Das erste Treffen ist am 19.12.2022 um 17.00 Uhr im Dio-Jugendheim. Es gibt neue Sterne für die Sternträger . Die Leprahandarbeitsgruppe hat neue Umhänge genäht. Dafür ganz herzlichen Dank.
Die Aussendung der Sternsinger findet am Samstag, den 07.01.2023, um 9.00 Uhr in der Kirche St. Dionysius statt. Die kleinen und großen Könige der Pfarrei St. Dionysius sind in Recke wieder im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Kinder in Indonesien und weltweit, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren.
Getränke und Mittagessen wird durch die KJG vorbereitet.
Das Dio-Jugendheim ist zentraler Treffpunkt während der Sammelaktion. Spendendosen werden dort geleert und Süßigkeiten spenden können für die Tafel abgegeben werden.
Bei Fragen während der Aktion bitte bei Patrick Bäumer unter 0170/4501255 melden oder direkt im Dio-Jugendheim unter 05453/7336.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. In Indonesien und weltweit setzen sich die Projektpartner der Sternsinger dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden. Sie setzen sich auch dafür ein, dass Kinder ihre Bedürfnisse ausdrücken können.Die Aktion Dreikönigssingen 2023 bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. Und sie macht deutlich, dass es Aufgabe der Erwachsenen ist, dieses Kinderrecht einzufordern und zu gewährleisten.
Das erste Treffen ist am 13.12.2022 um 15.00 Uhr für die Steinbecker in der St. Philippus und Jacobus Kirche und für die Obersteinbecker imDorfgemeinschaftshaus.
Die Aussendung der Sternsinger findet am 08.01.2023 um 9.00 Uhr in der St. Philippus und Jacobus Kirche statt. Die kleinen und großen Könige der Pfarrei St. Dionysius sind in Steinbeck und Obersteinbeck wieder im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Kinder in Indonesien und weltweit, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren.
Das Pfarrheim ist zentraler Treffpunkt während der Sammelaktion. Spendendosen werden dort geleert und Süßigkeiten spenden können für die Tafel abgegeben werden.
Das Sternsingerlied (Stern über Bethlehem) zum Nachhören und mitsingen.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Insbesondere Kinder armer Regionen und Kinder in Notsituationen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Diese leidvollen Erfahrungen verletzen die Jungen und Mädchen körperlich und seelisch nachhaltig. Umso wichtiger ist es, Kinder von klein auf zu schützen. Erwachsene müssen deshalb für den Kinderschutz sensibilisiert werden. Denn sie sind dafür verantwortlich, junge Menschen zu schützen. Zugleich müssen sie Kinder stärken, indem sie ihnen ihre Rechte vermitteln und sie darin unterstützen, diese einzufordern und ihre Bedürfnisse auszudrücken. Einsatz des Projektpartners ALIT in Indonesien Weltweit setzen sich die Projektpartner der Sternsinger dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden. Sie setzen sich auch dafür ein, dass Kinder ihre Bedürfnisse ausdrücken können. Nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese auch einfordern. Kinder und Jugendliche, die körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erfahren mussten, werden in den Projekten der Sternsinger psycho-sozial betreut und begleitet. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. Neben der überregionalen politischen Lobbyarbeit für den Kinderschutz setzt sich ALIT in den Dorfgemeinschaften mit Kultur, Sport und Bildung für die Stärkung von Kindern ein. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation. Sie lernen auch, wie sie sich besser schützen können. Die ALIT-Stiftung arbeitet eng mit Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen der Mädchen und Jungen zusammen. Denn Kinder können zwar gestärkt werden, aber die Verantwortung für ihren Schutz liegt bei den Erwachsenen. So wirkt die Sternsingeraktion Die Aktion Dreikönigssingen 2023 bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. Und sie macht deutlich, dass es Aufgabe der Erwachsenen ist, dieses Kinderrecht einzufordern und zu gewährleisten.
Hier sind weitere Infos zum diesjährigen Thema der Sternsingeraktion zu finden.
Auguste von Sartorius, Gründerin des Kindermissionswerkes "Die Sternsinger" erzählt: Zum Hörspiel
© Bild: Kindermissionswerk/ © Hörspiel: Urte Podszuweit / Kindermissionswerk